Category Archives: Institut

Herzlich Willkommen!

Kurz vor und nach dem Jahreswechsel haben drei neue Kolleginnen im Institut begonnen. Johanna Berger arbeitet im Projektbereich mit und übernimmt Aufgaben bei der Evaluation der Telefonseelsorge Österreich. Jelena Scheider arbeitet in unserem neuesten Projekt Instamoms und Kartin Shojaie verstärkt unser EBS Team.

Damit wächst unser Institutsteam weiter. Ein herzliches Willkommen an die neuen Kolleg*innen!
 

 

Rundschreiben

Sind Sie schon Teil unseres Rundschreibens? Mitte des Jahres stellen wir das aktuelle Programm des Fachforums vor und berichten über Neuigkeiten im E-Beratungsinstitut. Ende des Jahres verabschieden wir uns mit den wichtigsten Ereignisse des Jahres und den Planungen des Folgejahres.
Gerne tragen Sie sich ein: Ins Rundschreiben eintragen

Herzlich Willkommen…

… Susanne Feulner. Mit ihrer Expertise als Bachelor Informatik wird sie vor allem unser EBS Team unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

IT-Verstärkung

Im Projekt Virtueller Klient (ViKl) nimmt heute unser neuer Kollege Eric Rudolph seine Arbeit auf. Er ist Wirtschaftsinformatiker (M.Sc.). Im Projekt kümmert er sich um die Entwicklung eines interaktiven, dialog-orientierten Trainingssystems, das in der Aus- und Weiterbildung von Onlineberater*innen zum Einsatz kommen soll.

Wir sagen: Herzlich willkommen im Team der E-Beratung, Eric Rudolph!

Zwei Kolleginnen neu am Institut für E-Beratung

Am 1.9.2022 begrüßten wir zwei neue Kolleginnen im Team (klick).

Sabine Weiß (Diplom Kommunikationsdesign (FH), Magister Kunstpädagogik/Kunstgeschichte, B.A. Soziale Arbeit) widmet sich fortan dem Thema E-Learning. Es sollen E-Learning Produkte konzipiert und entwickelt werden. Ein gerade fertig gewordenes Beispiel bietet unser vhb Kurs: KI und Soziale Arbeit.

Carolyn Haberkern (B.A. Soziale Arbeit, angehende Onlineberaterin) ist Projektmitarbeiterin im neuen Projekt Der virtuelle Klient. In diesem Projekt wird ein prototypischer Chatbot aufgebaut, der perspektivisch als Unterstützung in den Übungen der Aus- und Weiterbildung von Onlineberater*innen zum Einsatz kommt. Frau Haberkern speist in diesem Projekt ihre sozialwissenschaftliche Expertise ein.

Wir wünschen beiden Kolleginnen weiterhin einen guten Einstieg und viel Erfolg!