CtG – Close the Gap – Innovative KI-gestützte Angebote werden evaluiert

Der Fachkräftemangel im Handel ist gravierend. Gleichzeitig fehlen vielen Zugewanderten einschlägige Sprachkenntnisse und in Deutschland anerkannte Qualifikationen. Hier setzt das InnoVET Plus-Projekt Close the Gap CtG mit innovativen KI-gestützten Beratungs- und Bildungsangebote für Migrant*innen an. Ziel ist es, die Lücke zwischen Sprachkursen und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt im Handel zu schließen.

Im Projektverbund arbeiten sieben Partner:

  • ZBB, Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V.
  • TU Dresden, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP)
  • Qualitus GmbH
  • KOMPASS – Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH
  • BZT Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen Thüringen gemeinnützige GmbH
  • BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gemeinnützige GmbH
  • bz Bildungszentrum des Handels gGmbH

Das Institut für E-Beratung übernimmt die Evaluation des Projekts sowie die Konzeption von Beratung und Schulung. Das Projekt läuft bis 2027.
Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Hier finden Sie weiterführende Informationen und alle Projektpartner.