E-Beratungskonzept

Um die Einbindung digitaler Beratungswege in die Beratungsabläufe in Ihrer Einrichtung optimal vorzubereiten, bietet das Institut für E-Beratung ein Workshop-Konzept zur Erweiterung des Beratungskonzeptes durch digitale Elemente an und zu einem technischen Beratungskonzept zu gelangen.


Bei der Konzeption eines oder zumeist mehrerer Workshops steht der individuelle Entwicklungsstand der Organisation im Mittelpunkt. Nach und nach können die einzelnen Schritte von der konzeptionellen Vorüberlegung über die konkretere Planung hin zum „GoLive“ durchgearbeitet werden.

Ziel der Workshops ist es, das eigene Beratungskonzept mit integrierten Onlineberatungselemente zu erarbeiten. Gemeinsam werden die eigenen Beratungsprozesse reflektiert und nach den digitalen Äquivalenten oder Ergänzungen gesucht. Eine Bedarfsliste entsteht, die einzelnen Teile werden priorisiert und in eine mögliche Zeitplanung eingesetzt.

In Workshop werden verschiedene Formen der Onlineberatung, Text-, Sprach- oder Bildbasiert durchgegangen. Dies ist ein kurzer Blick auf die jeweils spezifischen Eigenschaften. Einen vertiefenden Einblick können Sie über das Weiterbildungsprogramm erhalten. Betrachtet werden kann in den Workshops ebenfalls eine mögliche Implementierungen für eine gute Erreichbarkeit für die eigene Zielgruppe.
Die Möglichkeiten digitaler Zusammenarbeit im Team werden thematisiert, Dokumentation und Archivierung, Statistik und vieles Weiteres, was im Arbeitsalltag wichtig ist.
Mit Hilfe von Fallbeispielen können verschiedene Situationen aus dem Onlineberatungsalltag Schritt für Schritt erarbeitet werden, um die gewünschten Onlineberatungsprozesse genauer herauszuarbeiten.

In einem weiteren Schritt können erste Überlegungen stattfinden, für die Umsetzung der Konzeption in die Praxis und Schulungsbedarf in der Organisation abgeleitet werden unter „Mitnahme“ der eigenen Mitarbeitenden im Organisationsentwicklungsprozess.

Beispielhafte Fragestellungen (nicht abschließend):

  • Welche konzeptionellen Beratungs-Aspekte sollen berücksichtigt werden? Gibt es bestimmte Konzepte, die auf jeden Fall/auf keinen Fall realisierbar sein müssen?
  • Wie viele Beratungsstellen sollen entstehen, wie heißen diese und auf welcher Webseite werden sie eingebunden (url)? Wie sind die Grundfarben und Logos?
  • Wie erfolgen die Zuordnung bzw. Verteilung von Anfragen? Gibt es regionale oder zusätzlich übergreifende Fachteams?
  • Welche Anforderungen an die Kompetenzen der Beratende ergeben sich ggf., um ein Beratungskonzept umzusetzen und Onlineberatungs- Software zu nutzen?
  • Gibt eine Gruppe, die sich längerfristig als Wissensträger*innen etablieren könnte („Power-User“)
  • Welche Regeln zur Dokumentation, Archivierung und Löschung gibt es?

Artikel

Zauter, Sigrid; Lehmann, Robert (2024): Das technische Beratungskonzept. In Neumaier, Stefanie (Hg.), Dörr, Madeleine (Hg.), Botzum, Edeltraud (Hg.), Praxishandbuch Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit, Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779977698

Weitere Informationen

Nach Absprache erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Inhouse-Schulungen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB – Inhouse (pdf)