Digitale, textbasierte Beratungsangebote für Menschen, die auf einfache Sprache angewiesen sind, zugänglich zu machen, ist das Ziel des Projekts KIESA. Beauftragt vom Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. entstand bereits im Herbst 2023 ein Prototyp. In der dreijährigen Projektphase bis 2027 wird dieser in Kooperation mit dem gleichen Auftraggeber realisiert. Die Übersetzung komplexer Beratungsinhalte in einfache Sprache stellt einen wichtigen Schritt hin zu inklusiven und barrierefreien Beratungsangeboten dar.
Die Standards zur Verwendung Einfacher Sprache bilden die Grundlage der Entwicklung. Visuelle und sprachbasierte Elemente zur Ansprache möglichst vieler Sinnesebenen werden ebenfalls im Projekt betrachtet. Geplant ist die Erprobung der verschiedenen Funktionen der KI-Assistenz durch junge Menschen mit Einschränkungen. Damit wird ein realistischer Einblick in die Bedarfe und Potentiale einer solchen KI-Assistenz gewonnen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen.
